Bisherige Projekte
Chronologie der Schulprojekte
Mittlerweile seit dem Schuljahr 1999/2000 gibt es jedes Jahr ein schulstufenübergreifende Schulprojekt. Thema und Logo stammen von den SchülerInnen. In der Projektzeitung haben wir versucht, die intensive Arbeit einer woche kompakt und übersichtlich für Sie zusammenzustellen.
Schuljahr 2015/2016

Projektwoche 2016
Zirkus: Aus 11 unterschiedlichen Attraktionen kann gewählt werden. Von A wie Akrobatik über Fakirvorführung und Feuerschlucken bis Z wie Zaubern ist vieles möglich.
Am Freitag, dem letzten Tag der Projektwoche, präsentieren die SchülerInnen die erlertnten Attraktionen bei 4 Vorstellungen im Zirkuszelt im Wasserpark im 21. Bezirk.
Die Projektzeitung (diesmal das Programmheft der Vorstellungen) können Sie [hier [1.709 KB]
] herunterladen.
Logo (Idee, Entwurf, Ausarbeitung): Killian Kapner (2b) und Louis Gullnerits (3b)
Attraktionen im Überblick
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Clowns | Feuer | Jonglieren | Leiterakrobatik |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seillauf | Wusch-Maschine | Zaubern | Poi |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Akrobatik | Fakir | Kugellauf | Logo |
Schuljahr 2014/2015
Forschen und Entdecken. In vielen unterschiedlichen Bereichen haben die Kinder geforscht und entdeckt. Erstmalig fand die Projektwoche in einem Modulsystem statt. Die SchülerInnen wählten sich tageweise (Montag bis Donnerstag) vier unterschiedliche Module ihres Interesses aus, die jeweils von verschiedenen LehrerInnen betreut wurden. Insgesamt standen 14 Module zur Auwahl.
Am Freitag, dem letzten Tag der Projektwoche, wählten sich die SchülerInnen zu einem der vier besuchten Module, für das sie an diesem Tag an einer Präsentation für einen interaktiven Messestand arbeiteten.
Die Projektzeitung können Sie [hier [12.690 KB]
] herunterladen.
Logo (Idee, Entwurf, Ausarbeitung): Karoline Nosek (4b)
Schuljahr 2013/2014
Let's play - Spielend lernen. Ein Projekt von Schülern für Schüler. Von der Entwicklung der Idee über die Umsetzung in den einzelnen Projektgruppen bis zur Präsentation haben die Schülerinnen und Schüler, unterstützt vom Lehrerteam, die Projektwoche 2014 gestaltet.
Die Projektzeitung können Sie [hier [13.138 KB]
] herunterladen.
Logo (Idee, Entwurf, Ausarbeitung): Stefan Mayr (3b), Alessandro Mrakić (4a), Karoline Nosek (3b), Julia Qi (3a), Jakob Ratzenböck (4a), Daniel Streiter (3b)
Schuljahr 2012/2013
Im Schuljahr 2012/13 war die Heimatstadt "Wien" das Schwerpunktthema der Woche. "Kennst du Wien?"
Projektzeitung [hier [12.219 KB]
] herunterladen.
Logoentwurf: Madeleine Macek (3b)
Schuljahr 2011/2012
Im Schuljahr 2011/12 konnten die SchülerInnenzeigen, was in ihnen steckt. Ganz viele Talente wurden entdeckt und präsentierten ihre Leistungen.
Projektzeitung [hier [5.584 KB]
] herunterladen.
Logoentwurf: Aleksandara Wolos, 3b
Schuljahr 2010/2011
Im Schuljahr 2010/11 war der Zirkus Zapzarapp zu Gast. Die SchülerInnen wurden in kürzester Zeit zu großartigen ArtistInnen.
Projektzeitung [hier [2.220 KB]
] herunterladen.
Logoentwurf: Michaela Kutschera, 3b
Schuljahr 2009/2010
Im Schuljahr 2009/10 war der Schwerpunkt in sozialen Berich. Hinschauen, wo andere wegschauen. Ein Auftrag für ein ganzes Leben.
Projektzeitung [hier [3.635 KB]
] herunterladen.
Logoentwurf: Tamino Tschol, 1c
Schuljahr 2008/2009
Im 10. Jahr haben die SchülerInnen ihre Heimatstadt Wien zum Thema gemacht. Lesen Sie in der Projektzeitung was die einzelnen Gruppen zum Thema "Living in Vienna" erarbeitet haben. Projektzeitung [hier [2.246 KB]
] herunterladen.
Logoentwurf: Christina Jovanovic, 4c
Schuljahr 2007/2008
Schon lange bevor der Oscar nach Österreich ging, haben sich die SchülerInnen Hollywood als Thema gewählt. Mehr über die Ürojektwoche und das Treffen mit Oscar Preisträger Stefan Ruzowitzky findne Sie in unserer Projektzeitung.
Projektzeitung hier als pdf-Datei herunterladen.
Logoentwurf: Ines Losbichler, 4b
Schuljahr 2006/2007
Nach drei Jahren engagierter, internationaler Auseinandersetzung mit dem Umweltschutz war St. Marien Gastgeber für das große Abschlussprojekt und die beteiligten Schulen aus Lubon/Polen und Znaim/Tschechien.
Projektzeitung hier als pdf-Datei herunterladen.
Logoentwurf: Aria Sarkosh, 3b
Schuljahr 2005/2006
Anlässlich des Jubiläums unseres Schulerhalters "175 Jahre Barmherzige Schwestern in WIen-Gumpendorf" haben auch wir eine Woche unseren Schwester und den beiden großen Heiligen Vinzenz von Paul und Louise von Marillac gewidmet.
Projektzeitung hier als pdf-Datei herunterladen.
Logoentwurf: Faina Willenig, 4b
Schuljahr 2004/2005
Nicht nur Theater, auch FIlm, Musical und viele andere kreative Darstellungsformen konnten die SchülerInne ausprobieren. IN der Projektzeitung sehen Sie unter anderem, wie professionelle Maskenbildner einen Menschen verändern können.
Projektzeitung hier als pdf-Datei herunterladen.
Schuljahr 2003/2004
Sportlich bewegt war diese Woche, bei der wir auch prominente Gäste, wie Didi Kühbauer, bei der Projektpräsentation begrüßen durften.
Leider ist diese Ausgabe nicht als Download verfügbar.
Tilebild: Stephan Willenig
Schuljahr 2002/2003
Mit allen Sinnen leben, sich darauf konzentrieren, was das Leben sinn-voll macht. Vom Klosterbesuch bei Kräuterpfarrer Weidinger bis zum ersten Teil unseres Fliesenbandes in der Schule ist so manches entstanden. Für den Projektfilm haben wir den ersten Preis der Elternvereine gewonnen!
Leider steht diese Ausgabe nicht als pdf-Datei zur Verfügung!
Schuljahr 2001/2002
Kaum waren die ersten Euromünzen und Scheine m Umlauf haben wir die Gelegenheit genützt, um uns eine WOche mit der neuen Währung und den Ländern Europas näher zu beschäftigen. Höhepunkt war eine Tagesfahrt nach Budapest.
Leider steht diese Ausgabe nicht als pdf-Datei zur Verfügung!
Schuljahr 2000/2001
Noch bevor der erste Film in die Kinos kam, war der Zauberlehrling Impulsgeber für ein magisch-schönes Projekt in St. Marien
Schuljahr 1999/2000
An der Schwelle zum neuen Jahrtausend stand das erste große Schulprojekt in St. Marien. UNd es war wirklich ein Abenteuer. Bei der Präsentation kämpften "echte" Ritter mit ihren Schwertern in der Halle. machen Sie einen Blick in unsere erste Projektzeitung.
Projektzeitung hier als pdf-Datei herunterladen.