Projekte
Die Plakate der Projekte können Sie auch in Druckqualität [hier] herunterladen.
Das vierte Vikariat
Seit vielen Jahren arbeiten Priester und Diakone der Erzdiözese Wien im Süden Ecuadors im Vikariat Daule-Balzar, etwa eine Autostunde nördlich von Guayaquil.
Hunderttausende Menschen haben diese Region bereits wegen der hoffnungslosen Lebensumstände und Zukunftsaussichten verlassen. Schon bald nach ihrer Ankunft in Ecuador hatten die Österreicher erkannt, dass ihre pastoralen Aufgaben viel mehr umfassen als den Aufbau pfarrlicher Strukturen, um nachhaltig helfen zu können.
Mit Unterstützung vor allem auch von Spendern aus Österreich konnten u.a. Brunnen, eine Krankenstation, eine Gemeinschafts- küche, ein Kindergarten sowie eine Schule errichtet werden.
Schulbau in Banife
Das Schulzentrum steckt noch in den Kinderschuhen. 12 Klassenräume sind bereits fertig. Jetzt fehlt noch das Geld für die Einrichtung der Compurteräume und der Bibliothek.
Im Sommer 2007 wurden mit UNterstützung der HTL Mödling die Lehrerzimmer, die Direktionskanzlei und Räume für den Schularzt errichtet. Im Sommer 2008 konnte die Trinkwasserversorgung installiert werden, deren Kernstück die 70m³ fassende Zisterne ist.
Helfen sie mit, dass die Kinder eine gute Ausbildung bekommen, und so ihr Land in Zukunft gut gestalten können
Altersheim "girasol"
An die 100 „abuelitos“ (Großväterchen) können hier ihren Lebensabend verbringen. Neben Wohnmöglichkeit und Verpflegung wird auch für die medizinische Betreuung gesorgt.
Die meisten von ihnen sind mittellos und können für die Finanzierung nicht aufkommen. Die Stiftung der Österreicher muss etwa USD 160,- zuschießen.
Mit ihren Spenden tragen Sie bei, dass weitehin Senioren gut betreut werden können.
Sozialpastoral
Die Sorge um die täglichen Sorgen und Nöte der Menschen ist untrennbar mit der Seelsorge verbunden. Die Sorge um ein menschenwürdiges (Über)leben ist die gelebte Botschaft des Evangeliums.
So wie Jesus gehen sie auf die Menschen zu um ihnen durch ihren Einsatz die frohe Botschaft der Liebe Gottes zu bringen.
Bei den Solidaritätsbesuchen kann jeder eine Zeit lange mitleben, mitbeten und mitarbeiten. Mission ist ist in erster Linie echte Interesse am Leben der "anderen" und ganz sicher keine Einbahnstraße!
Sommereinsatz 2009
Im Sommer 2009 soll die Oberstufe in Angriff genommen werden. Die Fundamente wurden bereits errichtet. Im Sommer sollen die Mauern für die Schulkalssen aufgebaut werden.